Ratgeber

Motorschaden

Ein Motorschaden liegt dann vor, wenn ein Motor aufgrund eines Defekts nicht mehr funktionsfähig ist. Typische Beispiele sind ein gerissener Zahnriemen, Getriebeschäden, Kolbenfresser oder Schäden am Zylinderkopf.

Motorschäden können verschiedene Ursachen haben, die sich grob in folgende Kategorien einteilen lassen:

  • Verschleiß
  • technische Mängel
  • Betriebsfehler
  • sonstige Ursachen

Während ein Motorschaden durch Verschleiß erst nach einem gewissen längeren Zeitraum auftritt, in dem sich bestimmte Komponenten abgenutzt haben, können sich technische Mängel zu jedem Zeitpunkt zeigen. Dies gilt ebenso für Motorschäden durch Betriebsfehler. Hierzu gehören Bedienungsfehler und Überlastung. Hinzu kommen sonstige Motorschäden, die zum Beispiel durch Naturgewalten (Überschwemmungen), infolge eines Unfalls, durch Vandalismus oder Ähnliches verursacht werden. Motorschäden, die auf Verschleiß, Betriebsfehler oder technische Mängel zurückzuführen sind, sind sogenannte Betriebsschäden. Sie sind weder von der Haftpflichtversicherung des Kfz noch von der Teil- oder Vollkaskoversicherung abgedeckt. Nur Motorschäden aufgrund von Naturgewalten, einem Autounfall oder Vandalismus können bei der Vollkasko geltend gemacht werden.

Motorschaden der Versicherung melden

Kommt es zu einem Motorschaden, der über die Vollkaskoversicherung abgedeckt ist, ist die Versicherung umgehend über den Schaden zu informieren. Manchmal reicht zunächst eine erste telefonische Meldung. Es ist jedoch anzuraten, so schnell wie möglich eine schriftliche Schadensmeldung ein- bzw. nachzureichen.

Vollkasko-Schutz bei Motorschaden

Die Vollkaskoversicherung sichert Schäden am eigenen Auto ab, die durch einen Unfall oder Vandalismus verursacht werden. Dies gilt unabhängig von der Art des Schadens und damit auch für Motorschäden. Manche Policen beinhalten die Absicherung von direkten und indirekten Schäden durch Marderbisse. Tatsächlich kann es sein, dass infolge eines Marderbisses ein Motorschaden entsteht, der dann bei diesen Policen abgesichert wäre.

Motorschaden reparieren

Sofern sich der Motorschaden reparieren lässt, ist dies grundsätzlich in jeder Kfz-Werkstatt möglich. Ob eine Reparatur möglich ist, hängt jedoch von der Ursache des Motorschadens ab. Manche Schäden (wie zum Beispiel Risse im Motorblock nach einem Kfz-Unfall) lassen sich nicht mehr beheben, in diesem Fall handelt es sich um einen kapitalen Motorschaden. Dann führt kein Weg an einem Austauschmotor vorbei. Selbst wenn eine Reparatur möglich ist, ist diese relativ aufwendig und damit sowohl zeit- als auch kostenintensiv. Je nach Fahrzeug können sich die Reparaturkosten schnell auf mehrere Tausend Euro belaufen. Im Einzelfall ist deshalb zu prüfen, ob sich eine Reparatur des Motors finanziell lohnt. Je nach Schaden kann alternativ ein Austauschmotor günstiger sein oder sogar der Kauf eines neuen bzw. gebrauchten Autos.

Auto­versicherung
Testsieger und mehr als 500 Tarifkombinationen im Vergleich